Krankenkassendaten nutzbar für mich
Verein Gesundheitsdatenraum Schweiz
Der Verein Gesundheitsdatenraum Schweiz hat zum Ziel die Digitalisierung und damit die Einführung des Gesundheitsdatenraums Schweiz so zu gestalten, wie es die künftigen Nutzer wünschen. Dabei geht es um 2 Element. Das Datenkonto und den eigentlichen Datenraum.
KONTEXT UND HINTERGRUND
Um das eigene Datenkonto zu füllen, haben wir, die Mitglieder und Teilnehmenden an einer Expedition, begonnen Daten einzufordern.
Die Krankenkassenabrechnungen bilden dabei eine wichtige Grundlage und bieten schon für sich, die eigenen Daten sinnvoll zu nutzen.
Beim Challenge geht es daher darum, diese eigenen strukturieren Krankenkassenabrechnungen sinnvoll zu nutzen.
Dabei sind wir offen für neue Ideen (nicht nur jene die als Vorschlag im Challenge selber enthalten sind).
Es geht auch darum , neue Erkenntnisse aus den eigenen Daten in Kombination mit öffentlichen Daten zu gewinnen.
Letztlich geht es darum uns selber Instrumente verfügbar zu machen, aus diesen für den Laien kaum nutzbaren Daten etwas Sinnvolles zu machen.
Wir haben festgestellt, dass das Erhalten der Daten nicht ausreicht um einen Nutzen daraus generieren zu können.
Der Bürger soll aber in der Lage sein, seine eigenen Daten (in diesem Fall die Rückforderungsdaten) so zu nutzen, dass dies ihm persönlich einen Nutzen generieren.
Visualisierungen, Auswertungen, Fragen die dabei beantwortet werden können usw. sind uns dabei sehr wichtig.
Um
BESCHREIBUNG DES PROBLEMS
Wie erwähnt, möchten wir aus den strukturieren Abrechnungsdaten (XML 4.5 ) sinnvolle Visualisierungen und Auswertungen für den 'Patienten'/'Bürger' verfügbar machen.
  • Der Challenge ist, die XML Daten zu VisualIsieren
  • Die Daten mit öffentlichen zu kombinieren (z.B. Leistungserbringer Daten, Medikamentenpreise, Zugelassene Medikamente, Kostenanalysen und Franchisen Vergleiche mit dem eigenen Profil)
  • Wir stellen für den Challenge anonymisierte XML Daten von realen Personen zur Verfügung.
    Weiter werden wir öffentliche Daten dazu stellen (Liste der Leistungserbringer, Liste der zugelassenen Medikamente, Kosten der Medikamente ev. wenn möglich mit verschiedenen Daten um die Preisentwicklung abzubilden, Liste der Medikamente mit Generika und deren Preisen, und wenn möglich auch Angaben von Krankenkassen betreffend den Franchisen und den zugehörigen Prämien für bestimmte persönliche Angaben, es könnnen auch API's genutzt werden falls vorhanden wie diese die von Comparis genutzt werden).
    Folgende Beispiele können als Ideen dienen:
  • Welche Leistungserbringern habe mich in den letzten Jahren mit Services versehen (unabhängig von der Krankenassen)?
  • Welche Medikamente wurden mir verschrieben?
  • Sind die Medikamente in der Schweiz zugelassen?
  • Könnten Off-Label Nutzung vorgekommen sein?
  • Welche Diagnosen stehen möglicherweise mit meiner Behandlung im Zusammenhang (ICD codes)
  • Sind die Leistungserbringer im MedReg Katalog aufgeführt?
  • Welche Ärzte waren beteiligt und sind sie immer noch bei denselben Leistungserbringern tätig?
  • Wieviel haben die bezogenen Leistungen insgesamt und über die einzelnen Jahre gekostet?
  • Ist es möglich eine optimale Franchise zu errechnen aufgrund meines Kostenprofils?
  • Falls ja was wären die Einsparungen in der Vergangenheit gewesen?